Tel: 0175 - 7892 224 / email: mail-an-reli@gmx.de

Reli am Teute

Religionsunterricht in Kooperation ev. / kath.

Bildungssenatorin Günther-Wünsch
 

Bildungssenatorin Günther-Wünsch zum Start der frisch ausgebildeten Religionslehrer in Berlin am 4.9.23

Hier ein paar Auszüge aus der Rede:

Seien Sie das Salz der Erde, seien Sie das Salz dieser Stadt. Und seien Sie ruhig auch mal das Salz in der Suppe!“ Katharina Günther-Wünsch, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie ermutigte die neuen Religionslehrkräfte des Erzbistums Berlin zum Start in ihren Dienst an staatlichen und freien Schulen: „Gehen Sie raus und seien Sie Zeugen Ihres Bekenntnisses – und machen Sie unsere Stadt reicher. Ihr Engagement, Ihre Leidenschaft, – als Lehrerin sage ich bewusst: Ihre Hingabe werden die Kids da draußen stärker machen. Und umgekehrt werden Sie dabei auch viel zurückbekommen.“

Im Namen des Senats von Berlin dankte sie für „Ihre Bereitschaft zu diesem anspruchsvollen und wertvollen Dienst. Und im Namen des Senats von Berlin danke ich denen, die heute in den Ruhestand verabschiedet werden, für ihren Einsatz und für ihr Wirken.“

In ihrem Grußwort würdigte sie die Rolle religiöser Bekenntnisse in der „säkularen und zugleich multireligiösen Stadt“. Sie könnten einen Beitrag dazu leisten, „dass Respekt wächst und ein Miteinander trotz aller Unterschiede entsteht.“ Denn Religion habe „etwas Freigeistiges. Es gibt keinen freiheitlichen Staat der Welt, der nicht auch Religionsfreiheit kennt. Umgekehrt gibt es keinen autoritären Staat, in dem es echte Religionsfreiheit gibt. (…). Freiheit gibt es nicht ohne Religionsfreiheit. Oder wie es der Apostel Paulus ausdrückt: ‚Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.‘“

Die Kirchen dürften nicht auf ihre – gern gesehene – Rolle als „sozialer Dienstleister“ reduziert werden: „Unsere Stadt muss um ihrer selbst willen Religion wertschätzen.“

Mit Blick auf den Koalitionsvertrag, demzufolge die Koalition aus CDU und SPD in Berlin ein Wahlpflichtfach Weltanschauungen/Religionen als ordentliches Lehrfach einführen will, kam Senatorin Günther-Wünsch auf den Unterschied „zwischen einem Ethikunterricht, der Wissen vermittelt, und dem Religionsunterricht, der bekenntnisorientiert religiöse Überzeugungen vermittelt“, zu sprechen.

Es gehe dabei nicht darum, „Kindern und Jugendlichen religiöse Bekenntnisse überzustülpen. Es geht darum, Kinder und Jugendliche mit Bekenntnissen zu konfrontieren, damit sie sich damit auseinandersetzen können und daran wachsen. Deshalb – und so viel politische Werbung sei mir hier erlaubt – wollen wir hier in Berlin den Religionsunterricht wieder aufwerten. Ich werde dafür werben und kämpfen.  i

Ich bin der festen Überzeugung: Kein Berliner Schüler, keine Berliner Schülerin wird etwas verlieren, wenn er oder sie einen Religionsunterricht besucht – aber er oder sie kann eine Menge gewinnen.

Hier finden Sie unsere neusten Infos zum und aus dem Religionsunterricht

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über unser Konzept

Unser Religionsunterricht

Unser Religionsunterricht bietet den Kindern die Möglichkeit, ihren großen und kleinen Fragen nach Gott und der Welt nachzugehen.
In Reli gibt es Denkanstöße, Wissensvermittlung und Zeit zum Erzählen: Die Kinder lernen Geschichten und Rituale aus den monotheistischen Religionen kennen und können sich so die Kultur, in der sie leben, besser erschließen. Unsere Themen setzten bei den Kindern an und holen sie da ab, wo sie stehen.

Das sind unsere Sahnehäubchen

Projekte und Relinachmittage

Die Sahnehäubchen bei uns sind die vielfältigen Fahrten und Projekte, die wir den Kindern anbieten.

Macht mit!

Nachhaltigkeit und Jobs

Ein großes Anliegen ist uns das Thema Nachhaltigkeit.
Wenn ihr etwas verschenken wollt, anstatt es wegzuwerfen, macht ein Foto und schickt es mir per Mail. Ich poste das Foto und lasse euch wissen, wenn es einen Interessenten gibt. 
Wenn ihr als Oberschüler einen Job als Babysitter sucht oder Nachhilfe geben wollt, schreibt uns und wir versuchen über die Homepage ein Netzwerk zu spannen, und uns gegenseitig zu helfen.

mail-an-reli@gmx.de

Unterstützen Sie uns!

Spenden

Unser Unterricht ist innovativ und lebendig, aber oft fehlen die Mittel für die nötigsten Materialien. Gerne können Sie uns unterstützen.

Das sind wir

Unser Team

Frau Vertgewall

katholisch

Dipl. Religionspädagogin, Kontaktlehrerin für Sucht- und Gewaltprävention, Buddylehrerin, Vertrauenslehrerin 5/6

Frau Venus

evangelisch

Dipl. Religions- und Sozialpädagogin, Mediatorin, Yogalehrerin, Vertrauenslehrerin 3/4

Frau Hammer-Barber

katholisch

Religionspädagogin (BA), Künstlerin (Meisterschülerin UDK Berlin)

Stundenplan 22/23 im 1. Halbjahr Klassen 1-6

StundenMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
1.1a-6b4a1b
2.3d-5a3b
3.5b6c1c2a
4.2c / 1c1a5d3c1b
5.6a3a5c / SKT
6.4b / 3c3d4c / 5d5d / 2b2b
7.4b / 3a4c5b alle 2Wochen / Buddy Kl 65a / 4a

evtl 3b 2b im Wechsel
6a alle 2 Wochen
5c
Für Klassen in denen die 2. Relistunde fehlt werden wir ab und zu Aktivitäten am Nachmittag anbieten

* Wechselunterricht Kl 6 montags 7. Stunde

TagKlasse
Freitag1.9.236a
Freitag15.9.236a
Freitag29.9.23Fortbildung kein RU möglich
Freitag 6.10.23Ersatz RU für 29.9.23
Kl 6a
Ferien
Freitag 10.11.23Kl 6a
Freitag 24.11.23Kl 6a
Freitag 8.12.23Kl 6a
Freitag 22.12.23 ????nach abspräche mit den Schülern

Stundenplan KL 7/8

ORT: GS Teute Raum UG 108

TagZeit
Dienstag
16:00-17:30 Uhr
5.9.23Start - Kennenlernen
Dienstag 16:00-17:30 Uhr19.9.23Werteversteigerung - was ist mir wichtig?
Dienstag10.10.23Thema noch offen

Stundenplan KL 9

Betreuerschulung - ORT: GS Teute Raum UG 108

TagDatumUhrzeitBeschreibung
Dienstag29.8.2316:00-17:30Das Relihaus - welche Inhalte brauchen Reliveranstalltungen
Dienstag12.9.16:00-17:30 Das christliche Menschenbild
Dienstag26.9.16:00-17:30 Vorbereitung Ernte Dank mit Kindern
Dienstag10.10.16:00-17:30 Uhr Ernte Dank Aktion mit Kindern
Freitag - Sonntag13.10.-15.10.23Betreuerwochenende
Herbstferien
Dienstag 7.11.2316:00-17:30 Uhr Gruppentypen
Dienstag 21.11.2316.00-17:30 UhrPhasen einer Gruppe
Dienstag 5.12.2316:00-17:30 UhrVorbereitung Advent mit Kindern
Dienstag 19.12.2316:00-17:30 Uhr Aktion mit Kindern Advent
Dienstag 9.1.2416:00-17:30 Uhr Präventionsschulung Teil 1
Dienstag23.1.2416:00-17:30 Präventionsschulung Teil 2
Montag 5.2.2416:00-17:30 Uhr Vorbereitung Relinachmittage
Dienstag - Freitag 6.2.-9.2.2412:00 -18:30 UhrRelinachmittage

Stundenplan Oberschüler KL 10-12+

ORT: GS Teute Raum UG 108

TagDatumUhrzeitBeschreibung
Freitag1.9.2316:00-17:30 UhrThemenwahl
Freitag15.9.2316:00-17:30 UhrAchtsamkeit - Die 5 Quellen aus mir selbst nach Jesper Jüül (Atmung, Beziehung, Bewusstsein, Kreativität, Körper)
Freitag29.9.2316:00-17:30 UhrAutorität durch Beziehung
Freitag 13.10.- Sonntag 15.10.2313.10.-15.10.23Betreuerwochenende
Freitag 10.12.2316:00-18:00 St Martin spezial
Freitag17.1116:00-17:30 UhrReli vorgezogen da 24.11. Fortbildung und kein Reli
Freitag24.11.23Reli entfällt - Fortbildung
Freitag 1.12.16:00-17:30 Uhrevtl Schülerübernachtung und einfach Reli Advent

Sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne für Sie da

Kontakt und Anmeldung zum Reli-Unterricht

In Berlin ist der Religionsunterricht ein freiwilliges Wahlfach. An der GS Teutoburger Platz wird Religionsunterricht in Kooperation evangelisch /katholisch erteilt. Die Schüler haben jährlich im Wechsel entweder bei einer evangelischen oder katholischen Lehrkraft Unterricht.
Wenn sie wünschen, dass ihr Kind am Religionsunterricht teilnimmt, so melden sie es bitte über den u.g. Button an. So stellen wir sicher, dass keine Anmeldung zwischen Schulsekretariat, Klassenleiter und Hort verloren geht.
Vielen Dank!

mail-an-reli@gmx.de

GS am Teutoburger Platz, Templiner Str. 1, 10119 Berlin

0175-7892 224