Klassen 1/2
Unsere Inhalte
Allgemeines für die Klassen 1/2
Im Religionsunterricht in den ersten beiden Jahren richten wir unser Augenmerk verstärkt auf unser gemeinsames Miteinander und lernen christliche Feste und Personen kennen, die Licht in die Welt gebracht haben. Die Kinder beschäftigen sich ebenfalls mit den ersten Jesusgeschichten und lernen insbesondere die Feste Ostern und Weihnachten im Kontext des Christentums verstehen. Aus dem alten Testament hören wir Geschichten wie die von Abraham (Vater aller drei Monotheistischen Weltreligionen), David (ein Kleiner kommt groß raus) und auch die Josef-Geschichte als Familiengeschichte rund um Eifersucht, Streit und Versöhnung. Bei allen Lerninhalten versuchen wir jedes Kind mitzunehmen, egal welcher Religion oder Herkunft. Jede(r) darf seine Meinung haben. Kirchenpädagogik, Umgang mit der Schöpfung und diakonisches Lernen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Somit gibt es für die jüngeren Kinder kurze Ausflüge in eine Kirche oder zu z.B. „Laib und Seele“.
Das machen und planen wir gerade konkret
Aktuelles

Im Nachgang zu Ostern lernen wir mit Maria Magdalena das Ostergeheimnis kennen
Die Schüler lernen Maria Magdalena kennen. sie ist die beste Freundin von Jesus. Durch Jesus

Frater Florian zu Besuch in Reli Oberschule
Analog oder hybrid – jeder ist auf seine Weise dabei. Frater Florian berichtet von seinem

Danke für die Spenden und Mithilfe bei unserem Sternsingertag am 24.3.23
Der Sternsingertag war ein echter Erfolg und es geht weiter…. Am 24.3 hatten wir unseren

Kinderschola in Herz-Jesu – und weitere Angebote für Grundschulkinder der Herz-Jesu Gemeinde
Für Grundschulkinder mittwochs 16:30 Uhr in der Gemeinde in Herz-Jesu

Sternsingertag 24.3.2023 von 14:30 – 17:00 Uhr Herzlich Willkommen. Die Relikinder der GS Teute laden ein.
Mit Spenden-Tombola, Verkauf selbstgestalteter Karten, Kuchenbasar u.v.m – Herzliche Einladung

Von St Martin 2022 bis Advent, Nikolaus und Weihnachten an der GS Teute
Adventsvorbereitungen mal so mal so… Welche Geschichten vom Nikolaus kennst du? Es gibt nämlich ganz